DARMBESCHWERDEN


  • Stuhlinkontinenz (Verlust von Stuhl )
  • Obstipation (Verstopfung)
  • Senkungen
  • Schmerzen im Enddarm/Steissbein


Funktionsstörungen im Darm können die Lebensqualität sehr einschränken. Das Schamgefühl ist oft noch grösser als bei Blasenproblemen.


Die Ursachen für eine Stuhlinkontinenz (unbemerktes Verlieren von Stuhl oder nicht kontrollieren können bei der Stuhlentleerung) können eine ungenügende Schliessmuskel Aktivität, Defekte nach einer chirurgischen Operation oder Senkungen sein.


Therapieablauf


Die erste Therapiesitzung beginnt immer mit einem Gespräch (Anamnese), bei welchem wir gemeinsam heraus zu finden, welche Faktoren oder Gegebenheiten zu den Beschwerden geführt haben könnten.


Nach dem Gespräch folgt die Untersuchung der Beckenbodenmuskulatur, mit dem Ziel, die Kraft der Muskulatur zu bestimmen und danach einen geeigneten Therapieplan zu erstellen.


Das Biofeedback und oder Elektrostimulation ermöglicht das visualisieren der Muskelaktivität und steigert die Wahrnehmung und die Kontrolle während den Übungen.


Ein Verhaltenstraining vom Darm (WC-Verhalten), ist ein wichtiger Bestandteil in der Therapie und unerlässlich zur weiteren Prophylaxe.

Praxis:

Komplementärmedizinische Praxis

Physio Beckenboden

Witikonerstrasse 295

8053 Zürich

Korrespondenzadresse:

Physio Beckenboden

Sarah Giorgetta

Zürichstrasse 76

8118 Pfaffhausen